Aktuelle Infos gibts wie immer bei Facebook!
Wo und wann?
Freitag, 11.08.2023, 16 Uhr – Sonntag, 13.08.2023, 9 Uhr
Vorverkauf
Yesss!
WOCHENENDTICKET: 30,00 EURO (inkl. 5,00 Euro Müllpfand!)
(Es gibt keine Tagestickets im Vorverkauf! Diese werden nur an der Abendkasse verkauft (20,00 Euro). Ebenfalls könnt ihr auch noch an der Abendkasse Wochenendetickets (35,00 Euro) erwerben.)
Schreibt eine Email an:
sommerschlacht-tickets(at)web.de
mit folgenden Informationen:
WIEVIELE TICKETS möchtet ihr bestellen?
Wir brauchen eure VOLLSTÄNDIGE ADRESSE! (die Tickets werden per Post verschickt!!!)
Möchtet ihr zusätzlich FLYER UND PLAKATE DAZU? (falls ihr noch ein bisschen Werbung machen wollt 😉 )
Wir melden uns dann bei euch PER MAIL zurück. Ihr erhaltet unsere Kontodaten und einen Überweisungszweck, den ihr bitte auch angebt, damit wir eure Zahlung zuordnen können!
Bitte bedenkt, dass wir uns nicht immer sofort zurück melden können. Falls ihr nach zwei Wochen noch keine Antwort bekommen habt, meldet euch noch mal. Aber bitte kein ständiges Nachfragen, ob eure Bestellung schon bearbeitet wurde! Wir tun was wir können. 😉
Wer, wie, was überhaupt?!
Wir, der K.u.T. e.V. sind ein gemeinnütziger Verein in Gadebusch, der im letzten Jahr seinen 25. Geburtstag feierte und zur Zeit ungefähr 50 Mitglieder zählt.
Unsere Einrichtung richtet sich speziell an Jugendliche und junge Erwachsene aus Gadebusch und Umgebung. Wir veranstalten im „Kulturbeutel“, dem KUT, unserem kleinen selbstverwalteten Jugendzentrum mitten in Gadebusch, bestehend aus zwei ausgebauten alten Garagen und einem schönen, grünen Gelände dazu, allerlei Konzerte: Bei uns spielen jede Menge Bands aus dem Bereich Punkrock, Ska, Reggae, Rock’n’Roll, Liedermacher, DJs usw.!
Außerdem gibts bei uns Tresenabende, Filmvorführungen, Lesungen, Workshops, Sportveranstaltungen, z. B. Darten oder Tischfussball, Spieleabende, gemeinsames Kochen und Essen, regelmäßige Treffs zur Besprechnung und Planung von Veranstaltungen oder einfach gemütliches Beisammensitzen.
Das Highlight eines jeden Jahres stellt unser kleines, aber feines DIY Festival Sommerschlacht in der Nähe von Gadebusch in Wakenstädt dar. Alles unkommerziell, von Mitgliedern des KUTs geplant, organisiert und auf- und abgebaut! Wir feiern in diesem Jahr schon die 18. Sommerschlacht und freuen uns darüber, dass ihr unser Festival zu dem macht, was es heute ist!
Running Order:
…coming soon!
Du bist noch nicht 18?
Für die Jüngeren unter euch, die nicht mit ihren Eltern kommen wollen, haben wir hier den so genannten Muttizettel für euch zum Download.
Um Fälschungen vorzubeugen, bitten wir euch, eine Ausweiskopie des unterschreibenden Elternteils mitzubringen.
Parken und Zelten:
…ist natürlich kostenlos!
Wir sind dran, wieder genug Platz für alle zu haben und so wird es hoffentlich dieses Jahr wieder aussehen:
BeuscherInnen können mit ihren Autos am oberen Landweg und am Denkmal parken. Ihr werdet von unserer Infopoint-Crew eingewiesen!
Für alle Zelt-Übernachter bieten wir euch einen Zeltplatz direkt am Festivalgelände an, wo ihr euer vorrübergehendes Zuhause errichten könnt. 🙂
Shuttle:
Es gibt dieses Jahr wieder ein Shuttle vom Bahnhof/ZOB Gadebusch direkt zum Festival!
Wann:
Freitag, ca. 15 – 21 Uhr
Sonntag: 10 -15 Uhr
Müllpfand:
Es wird wieder – wie die letzten Jahre – ein Müllpfand von 5,00 Euro für alle Wochenendgäste erhoben.
Gegen einen kleinen (!) gefüllten Müllbeutel und eure Müllpfandmarke erhaltet ihr eure 5,00 € wieder!
Falls ihr (komischerweise) doch schon am Samstag abreisen solltet, meldet euch am Biertresen!
Am Sonntag könnt ihr eure gefüllten Müllsäcke am unteren Infopoint vor dem Einlass abgeben!
Verpflegung:
Es dürfen allerlei Getränke mitgebracht werden! Sowohl auf dem Zeltplatz, als auch auf dem Festivalgelände dürft ihr eure Dosen, Glasflaschen, Tetrapacks, Trinkhörner und Thermosflaschen von Muddi leeren! Kein Schnell-noch-Austrinken vorm Einlass. Einfach gemütlich saufen wo, wie, was ihr wollt! 🙂
Nichtsdestotrotz – und weils einfach so Spaß macht – sind wie immer unser Biertresen sowie unser Cocktailtresen von Freitag 16 Uhr bis Sonntag früh DURCHGEHEND für euch geöffnet!
Und weil man auch mal was zu Beißen braucht zwischendurch, sind für euch auch wieder lecker Essensstände am Start!
Grillen auf dem Zeltplatz ist kein Problem!
Einkaufsmöglichkeiten gibts in Wakenstädt direkt leider nicht, aber im nicht weit entfernten und wunderschönen Gadebusch gibts jede Menge Supermärkte, die auch am Samstag bis 22.00 Uhr geöffnet haben!
Frühstück mit Kaffee und allem Pipapo gibts Samstag und Sonntag Vormittag an unserem Frühstücksstand!
Körperhygiene:
Bei uns gibts ausreichend Dixies, die gut sichtbar z.B. vor dem Einlass platziert sind!
Duschen könnt ihr bei uns nicht, aber es gibt eine Wasserstelle am Einlass! Dort könnt ihr euch Trinkwasser abfüllen, euch „katzenwaschen“ oder euren Kater durch eine beherzte eiskalte Kopfwäsche bekämpfen. 😉
Erste Hilfe:
Unsere Sanis sind rund um die Uhr im Einsatz und immer zu erreichen. Sie stehen in Funkkontakt mit den Ordnerinnen und leisten Erste Hilfe bei Notfällen oder versorgen dich auch nur mit einem Pflaster bei kleinen Wehwehchen. Ihr Stützpunkt befindet sich im Backstage. Falls du Hilfe brauchst, wende dich direkt an unsere Sanis (durch Warnwesten erkennbar), an die Ordnerinnen oder sag am Tresen Bescheid!
Stress auf dem Gelände:
Sollte es Ärger geben, du belästigt oder bedrängt wirst, wendet euch an die Schutzleute! Die Ordner*innen sind Leute aus der Szene, schmeißen aber Jeden und Jede bei groben Verstößen vom Veranstaltungsgelände. Es wird keine Rücksicht auf Vetternwirtschaften à la „Ich kenn den/die aber…der/die is voll OK…“ genommen!